aufbekommen

aufbekommen
1) Hausaufgabe bekommen jd. bekommt etw. auf кому́-н . задаю́т /-даду́т что-н . (на́ дом)
2) öffen können мочь с- <удава́ться/-да́ться (das Äquivalent des Subj steht hier im D) > открыва́ть /-кры́ть [Schublade auch выдвига́ть/вы́двинуть. Gürtel, Haken, Kleidungsstück, Knopf, Reißverschluß, Schnalle расстёгивать/-стегну́ть. Beutel, Sack, Bündel развя́зывать/-вяза́ть ]. bei zusätzlicher modaler Färbung - übers. auch ohne Verwendung der Modalverben; in verneinten Sätzen - übers auch durch verneinten Inf des pf Verbs (das Äquivalent des Subj steht hier im D) , wobei die Unerreichbarkeit des Ziels trotz mannigfaltiges Bemühungen ausgedrückt wird. jd. bekommt etw. auf кому́-н . удаётся <кто-н. мо́жет> откры́ть [вы́двинуть/расстегну́ть/развяза́ть] что-н . jd. bekommt etw. (nur) mit Mühe auf auch кто-н . с трудо́м открыва́ет [выдвига́ет расстёгивает развя́зывает] что-н. jd. bekommt etw. nicht auf trotz mannigfaltiger Bemühungen кому́-н . ника́к не откры́ть [вы́двинуть расстегну́ть развяза́ть] что-н.
3) etw. aufessen können справля́ться /-пра́виться с чем-н .

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Полезное


Смотреть что такое "aufbekommen" в других словарях:

  • aufbekommen — V. (Oberstufe) ugs.: etw. als Hausaufgabe machen müssen Synonyme: aufgetragen bekommen, aufhaben (ugs.), aufkriegen (ugs.) Beispiel: Der Schüler hat für morgen einen Aufsatz und zwei Rechenaufgaben aufbekommen …   Extremes Deutsch

  • aufbekommen — auf·be·kom·men (hat) [Vt] gespr; 1 etwas aufbekommen etwas Geschlossenes öffnen können: eine Tür, eine Konservendose aufbekommen; Kannst du das Gurkenglas aufbekommen? 2 etwas aufbekommen (vom Lehrer) eine Aufgabe gestellt bekommen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufbekommen — auf||be|kom|men 〈V. tr. 170; hat〉 Sy aufkriegen 1. öffnen können (Verschlossenes) 2. übertragen, zu erledigen bekommen (Hausaufgabe) ● ich bekomme das Schloss, die Tür nicht auf; wir haben heute in Mathematik sehr viel aufbekommen * * *… …   Universal-Lexikon

  • aufbekommen — 1. öffnen können; (ugs.): aufbringen, aufkriegen. 2. aufgetragen bekommen, zu machen/tun haben; (ugs.): aufhaben, aufkriegen. 3. aufessen, aufschlingen, konsumieren, schaffen, verschlingen; (geh.): verspeisen; (ugs.): aufkriegen, verdrücken,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufbekommen — aufbekommentr 1.etwalsHausaufgabeerhalten.Verkürztaus»auferlegtbekommen«.Schül19.Jh. 2.zueinerStrafarbeitverurteiltwerden.Schül19.Jh. 3.etwaufessenkönnen.19.Jh. 4.etwöffnenkönnen.19.Jh. 5.etwnurmitMüheaufdenKopfsetzenkönnen.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • aufbekommen — auf|be|kom|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Den Mund nicht aufbekommen \(oder: aufkriegen\) — Den Mund (auch salopp: die Klappe; derb: die Fresse; salopp: die Schnauze; derb: das Maul) nicht aufbekommen (oder: aufkriegen)   Wenn jemand sich nicht traut, etwas zu sagen, bekommt er den Mund nicht auf: Wer hier den Mund nicht aufbekommt,… …   Universal-Lexikon

  • Die Klappe nicht aufbekommen \(oder: aufkriegen\) — Den Mund (auch salopp: die Klappe; derb: die Fresse; salopp: die Schnauze; derb: das Maul) nicht aufbekommen (oder: aufkriegen)   Wenn jemand sich nicht traut, etwas zu sagen, bekommt er den Mund nicht auf: Wer hier den Mund nicht aufbekommt,… …   Universal-Lexikon

  • Die Fresse nicht aufbekommen \(oder: aufkriegen\) — Den Mund (auch salopp: die Klappe; derb: die Fresse; salopp: die Schnauze; derb: das Maul) nicht aufbekommen (oder: aufkriegen)   Wenn jemand sich nicht traut, etwas zu sagen, bekommt er den Mund nicht auf: Wer hier den Mund nicht aufbekommt,… …   Universal-Lexikon

  • Die Schnauze nicht aufbekommen \(oder: aufkriegen\) — Den Mund (auch salopp: die Klappe; derb: die Fresse; salopp: die Schnauze; derb: das Maul) nicht aufbekommen (oder: aufkriegen)   Wenn jemand sich nicht traut, etwas zu sagen, bekommt er den Mund nicht auf: Wer hier den Mund nicht aufbekommt,… …   Universal-Lexikon

  • Das Maul nicht aufbekommen \(oder: aufkriegen\) — Den Mund (auch salopp: die Klappe; derb: die Fresse; salopp: die Schnauze; derb: das Maul) nicht aufbekommen (oder: aufkriegen)   Wenn jemand sich nicht traut, etwas zu sagen, bekommt er den Mund nicht auf: Wer hier den Mund nicht aufbekommt,… …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»